Eisenmangeltherapie Experte Dr. Andrea Frühwirth
✓ Eisenmangel ist gut behebbar ✓ Individuelle Therapie nach Ihren Bedürfnissen ✓ Ich nehme mir ausreichend Zeit, Sie zu beraten. ► Jetzt Termin vereinbaren!
"Mit mehr Energie durch den Tag."
Sie sind ständig müde, erschöpft oder leiden an Kopfschmerzen oder Haarausfall? Als Eisenmangel-Spezialist nehme ich mir viel Zeit, Ihre Symptome richtig zu deuten und eine korrekte Diagnose zu erstellen. Eisenmangel ist mit der modernen Eisentherapie sehr gut behandelbar.
Gesundheitszentrum Wels Nord, Oberfeldstraße 105
4600 Wels
Nach Vereinbarung.
Sie sind ständig müde und wissen nicht warum? – Sie leiden an brüchigen Nägeln oder an Haarausfall? Diese Symptome deuten auf Eisenmangel hin. Eisen spielt eine zentrale Rolle im Energiehaushalt und ist an vielenKörperfunktionen beteiligt. Daher sind Eisenmangel-Symptome sehr vielfältig.
Ist der Eisenmangel schon so weit fortgeschritten, dass er zu einer Anämie (Blutarmut) geführt hat, können sich noch weitere Symptome einstellen:
Primär stelle ich einen Eisenmangel oder eine Anämie (Blutarmut, evtl. ausgelöst durch einen länger andauernden Eisenmangel) durch eine Blutuntersuchung fest. Es gibt verschiedene Laborwerte, wie z.B. das Ferritin oder Transferritin, die zur Bestimmung des Eisenstoffwechsels im Körper gemessen werden können. Aussagekräftig ist eine Kombination aus folgenden Laborparametern:
Laborparamter und Grenzwerte:
Laborwert | Unterer Grenzwert bei Frauen (Ausgenommen Schwangere) | Grenzwert bei Männern |
---|---|---|
Hb-Wert (Hämoglobin-Wert) | 12 g/dl | 13 g/dl |
Serum-Ferritin | 30 ng/ml | 30 ng/ml |
Transferrinsättigung | 20% | 20% |
C-reaktives Protein (CRP) | 0,5 mg/dl | 0,5 mg/dl |
Eisenmangel kann sehr gut und einfach behandelt werden. Nach der Diagnose ist es wichtig, die richtige Therapieform zu finden.
Zum einen gibt es die orale bzw. medikamentöse Therapieform (Tabletten oder Dragees). Bei den intravenösen Therapieformen wird der Eisenspeicher mittels Infusionen aufgefüllt.
Dabei unterscheidet man zwischen Mehrfach-Infusionen (bis zu 5 Sitzungen) und einer einmaligen Infusion. Moderne Infusionstherapien bieten eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich der Verabreichung und der Eisenaufnahme. Bei entsprechender Indikation werden die Präparate von der Krankenkasse bezahlt.
Ich bin verheiratet und habe 3 Söhne.
Seit 2012 habe ich eine eigene Ordination und freue mich dort meine Patienten in angenehmer Atmosphäre und mit ausreichend Zeit behandeln zu können. Ziel ist es, das Wohlbefinden meiner Patienten zu steigern.
Meine Schwerpunkte sind:
Schönheit und Wohlbefinden von innen & außen!
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie und mit Freunden, ich genieße die Natur und gutes Essen, und wenn es die Zeit zulässt reise ich gerne! Außerdem besuche ich gerne nationale und internationale medizinische Fortbildungen!
Seit Sie mir die Eiseninfusion verabreicht haben geht es mir um vieles besser. Meine Nägel sind wieder stärker und ich fühle mich insgesamt fitter. Man könnte fast sagen, dass mir diese Infusion einen richtigen Schub versetzt hat.
Frau Mag. M., Journalistin, 41 Jahre*
*Symbolfoto, Zitat gekürzt
Ich kam aufgrund von extremer Müdigkeit und einem dauerhaft anhaltenden Erschöpfungsgefühl zu Ihnen in die Ordination. Nachdem ich die Eiseninfusion bekommen habe - Sie stechen übrigens hervorragend, ich bin da sehr empfindlich - war ich gespannt was ich an Veränderungen merken würde. Wie das so ist, habe ich vergessen darauf zu achten, wahrscheinlich weil es mir gleich besser ging.
Frau R., Yoga Trainerin & Coach, 45 Jahre*
*Symbolfoto, Zitat gekürzt
Nach einer guten Woche merkte ich auf einmal, dass ich abends um zehn noch voller Energie war.
Frau R., Lehrerin, 46 Jahre*
*Symbolfoto, Zitat gekürzt
Ein neues Lebensgefühl. Nun habe ich nach 2 Infusionen wieder Energie für mehr Freizeitaktivitäten und Sport.
Frau H., Physiotherapeutin, 41 Jahre
Nach Vereinbarung.
Leitsymptom ist die Müdigkeit sowie die Antriebslosigkeit- und die Erschöpfung.
Der Eisenmangel hat jedoch viele Gesichter. Er zeigt sich auch in Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Schwindel, übermäßigem Kälteempfinden oder Unruhe in den Beinen (restless legs).
Auch Haarausfall und brüchige Nägel sind ein Zeichen für den Eisenmangel.
Durch eine Blutabnahme in einem Eisenzentrum lässt sich das leicht herausfinden, wobei der wichtigste Laborparameter das Ferritin ist, das uns zeigt, wie gut unser Eisenspeicher gefüllt ist. Zusätzlich wird der CRP Wert ,GOT, GPT bestimmt und natürlich das Blutbild, der TSH Wert ,Vit B12 und Folsäure.
In den meisten Fällen sind Frauen im gebärfähigen Alter betroffen, da durch die Menstruationsblutung ein monatlicher erhöhter Blutverlust vorliegt, der häufig durch die Nahrung alleine nicht ausgeglichen werden kann.
Auch eine einseitige Ernährung mit wenigen tierischen Produkten (Vegetarier, Veganer) kann zu einer verminderten Eisenaufnahme und dadurch zu einem Eisenmangel führen.
Sportler wiederum haben einen erhöhten Eisenbedarf um körperlich leistungsfähig zu sein, da die Muskulatur und die Energiebildung in den Mitochondrien auf Eisen angewiesen sind.
Weitere Ursachen für einen Eisenmangel können versteckte Blutungen im Magen Darm Trakt sein, Blutverlust nach chirurgischen Eingriffen oder nach einer Geburt.
Auch chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Chron, Zöliakie), Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz oder rheumatoide Arthritis erfordern häufig eine Eisentherapie.
Die Eisensubstitution erfolgt entweder oral oder als Infusion, je nach Verträglichkeit und Begleitumständen.
Bei der oralen Therapie, also dem Einnehmen von Tabletten, muss darauf geachtet werden, dass zweiwertiges Eisen eine Stunde vor den Mahlzeiten und dreiwertiges Eisen mit den Mahlzeiten eingenommen wird. Die Einnahmedauer sollte über 3-6 Monate erfolgen. Aufgrund der schlechter Resorption und der häufigen gastrointestinalen Nebenwirkungen ( Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfälle) bringt die orale Einnahme von Eisen oft nicht den gewünschten Erfolg.
Eine weitere Möglichkeit die Eisenspeicher zu füllen ist die Eiseninfusion.
Mit dem modernen Hochdosis Präperat Eisencarboxymaltose kann in einer Infusion bis zu 1000 mg Eisen verabreicht werden, und damit der Eisenspiegel rasch in einen guten Bereich angehoben werden. Die Infusionen sind in den allermeisten Fällen gut verträglich. Die Symptome des Eisenmangels verschwinden und die Lebensqualität steigt wieder!
Öffentlich mit dem Bus erreichbar.
Parkmöglichkeiten in näherer Umgebung (Parkuhr).